Ummantelt von feinster Schokoladencreme locken köstliches Pflaumenmus und zarte Biskuitböden. Die Dekoration aus weißer Schokolade und Fondant-Blättern ist ein hübscher Hingucker - Diese Torte ist etwas für den besonderen Herbstgenuss an der Kaffeetafel.
Pflaumenmus ist meine persönliche Neuentdeckung diesen Herbst! Falls Ihr auch so gerne Pflaumenmus mögt, probiert doch auch mal diese Hefe-Quark-Schnecken mit Pflaumenmus oder das Tiramisu mit Pflaumenmus.
Rezept für Pflaumenmus-Torte mit weißer Schokolade:
Zutaten:
Für den Biskuit-Teig:
4 Eier
120 g Zucker
20 g gemahlene Mandeln
110 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
Für die Füllung:
200 g Sahne
2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
4 großzügige EL Pflaumenmus (Rezept siehe hier)
Für das Frosting:
125 g weiche Butter
75 g weiße Schokolade
85 g Schlagsahne
50 g Puderzucker
evtl. etwas natürliche rosa Lebensmittelfarbe
Für die Dekoration:
weißer Fondant
weiße Schokolade
rosa Lebensmittelfarbe
essbares Glitzer (gold)
Blätter-Ausstechformen
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Eigelbe unterrühren und dann die restlichen Zutaten. Die Masse in 3 mit Backpapier ausgelegte Springformen (Durchmesser 20 cm) geben und etwa 15 Minuten backen.
3. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und mit Zucker und Mus cremig rühren.
4. Die Hälfte der Creme auf den ersten Boden geben. Den zweiten Boden darauflegen und die restliche Creme daraufstreichen. Den letzten Boden oben drauflegen.
5. Für das Frosting die Schokolade schmelzen und mit der weichen Butter cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Zum Schluss den Puderzucker und etwas Lebensmittelfarbe unterheben.
6. Die Torte mit dem Frosting einstreichen. Mindestens 2 Stunden kühl stellen.
7. Für die Dekoration etwas weiße Schokolade schmelzen und mit einem Pinsel auf ein Backpapier streichen. Mit Farbe und Glitzer dekorieren. Trocknen lassen. Den Fondant ausrollen und ausstechen. Die Torte damit verzieren.
Ciao ♡
Bezugsquellen:
Tortenständer und Besteck: Geliebtes Zuhause
Teller: Anthropologie
No comments:
Post a Comment