Endlich ist Frühling mit ganz viel Sonnenschein, wunderschöner Blütenpracht und natürlich Lust auf Genuss: Erdbeeren, Rhabarber und Spargel warten nur darauf vernascht zu werden. Da musste ich natürlich gleich meinen cremigen Käsekuchen mit Rhabarber-Kompott backen! Das fruchtig-saure Kompott schmeckt herrlich zur Käsekuchenfüllung, die auf der Zunge zergeht und dazu gibt es einen Vollkorn-Mürbeteig.
Himmlisch! ♡
Rezept für Rhabarber-Käsekuchen:
Zutaten:
Für den Teig:
150 g Vollkornmehl
50 g Puderzucker
1 Eigelb
100 g Butter
Für das Rhabarber-Kompott:
850 g Rhabarber
180 g Zucker
10 EL Apfelsaft
Für die Füllung:
200 g Sahne
130 g Zucker
4 EL Milch
35 g Speisestärke
450 g Sahnequark
2 Eigelb
2 TL Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung:
1. Für den Teig alle Zutaten mischen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in etwas Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Für das Kompott den Rhabarber waschen und klein schneiden (wer will, kann etwas vom Rhabarber für die Dekoration aufheben). Den Rhabarber mit dem Zucker und dem Apfelsaft in einen Topf geben und aufkochen. Dann etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Kompott eindickt. Das Kompott hält sich im Kühlschrank einige Tage.
3. Für die Füllung die Sahne mit dem Zucker aufkochen. Die Milch mit der Speisestärke verrühren und unter ständigem Rühren unter die heiße Sahne mischen. Weiterführen bis sich ein Pudding bildet. Den Pudding etwas abkühlen lassen und dann den Quark, zwei Eigelb und den Vanillezucker unterrühren.
4. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
5. Den Teig ausrollen und in eine runde Springform (Durchmesser 22 cm) legen. 8 EL Rhabarber-Kompott darauf verteilen und anschließend die Käsekuchenmasse darauf verteilen. Für die Dekoration den Rhabarber in dünne rautenförmige Streifen schneiden und damit ein Muster auf den Kuchen legen.
6. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 15 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 150 Grad reduzieren und etwa 45 Minuten weiterbacken.
7. Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Ciao ♡
No comments:
Post a Comment