Startseite

Schokoladen-Babka mit Paranüssen

Habt Ihr schon einmal Babka probiert? Dieser Kuchen stammt aus Ost-Europa und besteht aus einem süßen Hefeteig, der je nach Version mit Schokolade, Nüssen, Zimt oder auch Früchten gefüllt wird.

Vor einigen Wochen habe ich ihn das erste Mal gebacken und bin immer noch total begeistert und süchtig. Babka schmeckt luftig - locker, saftig und vor allem grandios schokoladig! Schmeckt toll zum Frühstück oder auch zum Nachmittagskaffee, als Mitternachtssnack oder einfach mal zwischendurch!

Ich kann Euch wirklich nur ans Herz legen: BACKT DAS NACH!!!










Rezept für Schokoladen-Babka mit Paranüssen (für 2 Stück):

Zutaten:

Für den Teig:

630 g Mehl
100 g Zucker
3 Eier
2 TL Trockenhefe
150 g weiche Butter
120 g Wasser
etwas neutrales Öl für die Backform

Für die Füllung:

40 g Backkakao
50 g Puderzucker
150 g Zartbitterschokolade
120 g Butter
100 g Paranüsse
2 EL Zucker

Für den Sirup:

150 g Zucker
80 ml Wasser

Zubereitung:

1. Für den Teig Mehl, Hefe und Zucker vermischen. Die Eier und das Wasser hinzufügen und kneten. Die Butter nach und nach hinzufügen und den Teig solange kneten, bis er glatt ist.

2. Den Teig für mindestens eine Stunde abgedeckt gehen lassen (wer möchte, kann ihn auch über Nacht gehen lassen).

3. Für die Füllung Kakaopulver, Puderzucker, zerlassene Butter und  geschmolzene Schokolade vermischen.

4. Den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche  zweimal rechteckig ausrollen. Die Füllung auf den Teig streichen. Die Paranüsse klein hacken und daraufstreuen. Ebenso den Zucker.

5. Den Teig aufrollen und so hinlegen, dass die Naht nach unten zeigt. Die Rolle in der Mitte längs durchschneiden, sodass zwei gleiche Hälften entstehen. Die oberen Ende zusammendrücken und und die beiden Hälften so übereinander schlagen, dass ein Zopf entsteht.

6. Die beiden Kastenformen etwas einölen und die Kuchen hineinlegen. Nochmals abgedeckt für etwa eine Stunde gehen lassen.

7. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad etwa 30 Minuten backen.

8. Währenddessen den Sirup herstellen. Dafür den Zucker mit dem Wasser aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Sirup abkühlen lassen.

9. Den Sirup direkt nach dem Backen auf die Kuchen geben und den Kuchen abkühlen lassen.










Ciao 

No comments:

Post a Comment