Startseite

Mohn-Zupfbrot

Dieses süße Kunstwerk eignet sich perfekt für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück. Luftig-leichter Hefeteig und süße Mohnfüllung garantieren Stück für Stück leckeren Genuss - am besten noch ofenwarm. Diese Variante kommt bei meinen Kindern immer besonders gut an, weil sie beim "Zupfen" keine Hilfe brauchen. Wer keinen Mohn mag, kann auch gemahlene Nüsse nehmen.













Rezept für Mohn-Zupfbrot:

Zutaten:

Für den Hefeteig:

480 g Mehl
80 g Zucker
120 ml lauwarme Milch
20 g frische Hefe
1 Ei
150 g Quark
70 g weiche Butter

Für die Mohnfüllung:

120 g gemahlener Mohn
2 EL Bourbon-Vanillezucker
50 g Zucker
50 ml Milch
1/2 TL Kardamom
40 g weiche Butter

etwa 30 g weiche Butter zum Bestreichen 
1 EL Milch und 1 Eigelb zum Bestreichen 

Für die Glasur:

75 g Puderzucker
1,5 TL Milch

Zubereitung:

1. Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Dann Mehl, Ei, Butter und Quark hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig für etwa eine Stunde ruhen lassen.

2. Für die Füllung Mohn, Zucker, Milch, Kardamom, Vanillezucker und Butter verrühren.

3. Den Teig ausrollen und mit Butter bestreichen. Dann die Mohnfüllung darauf streichen.

4. Den Teig in Quadrate schneiden und in einer Kastenform aneinanderreihen. Mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 20-25 Minuten backen.

5. Für die Glasur Puderzucker und  Milch verrühren und über das Zupfbrot geben.



















Ciao ♡


Bezugsquellen:

Teller und Tasse: Anthropologie

No comments:

Post a Comment