Manchmal reichen ein paar Kleinigkeiten für grandiosen Genuss! Hier erwarten Euch raffiniert kombinierte Aromen: Süß-saures Kaki-Chutney bildet einen hervorragenden Kontrast zur deftigen edlen Reh-Terrine. Dazu etwas ofenfrisches, geröstetes Sauerteig-Brot für noch mehr Geschmack. Kostet Euch durch dieses Rezept: Ihr werdet begeistert sein!
Rezept für Geröstetes Sauerteig-Brot mit Reh-Terrine und Kaki-Chutney:
Rezept für Geröstetes Sauerteig-Brot mit Reh-Terrine und Kaki-Chutney:
Zutaten:
Für das Sauerteig-Brot:
240 g Dinkelmehl
50 g Roggenmehl
etwa 6 g Salz
80 g Sauerteig Anstellt (entweder selber herstellen oder beim guten Bäcker um die Ecke kaufen)
120 g Wasser
Für die Reh-Pastete:
1 El Schmalz
1 Zwiebel
200 g Rehrücken
450 g Farce (bestehend aus 200 g Schweinehack und 250 g Kalbsleber)
1 EL frischer Thymian
30 g getrocknete Cranberries
3 EL Portwein
100 g Schlagsahne
50 g Paranüsse
Muskat, Zimt, Pfeffer
1 TL Salz
Für das Kaki-Chutney:
3 Kakis
2 El Olivenöl
1 Zwiebel
75 g Apfelessig
2 EL Wasser
1 EL frischer Thymian
2-3 EL Rohrohrzucker
Zimt, Muskat, Paprika, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
1. Die Reh-Terrine muss am Vortag zubereitet werden. Dafür den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dabei eine Schüssel Wasser in den Backofen stellen. Die Zwiebel sehr fein hacken und das Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin glasig anbraten. Das Rehfilet klein schneiden und etwa 5 Minuten mitbraten. Abkühlen lassen und dann mit der Farce vermischen. Sahne, Portwein, Gewürze und 1 TL Salz, Kräuter, Nüsse und Cranberries untermischen. Die Masse in eine ofenfeste Form füllen und etwa 2 Stunden garen. Wenn man die Masse auf mehrere kleine Formen aufteilt, verringert sich die Backzeit. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Die Terrine sollte 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Ich habe aber auch schon davor davon gegessen....
2. Für das Chutney die Kaki und die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl in einem kleinen Topf anbraten. Mit Essig und Wasser ablöschen. Gewürze, etwas Salz, Kräuter und Zucker hinzugeben und etwa 30-45 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Für das Sauerteig-Brot alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und ein paar Stunden gehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Brotstangen daraus formen. Bei 190 Grad etwa 30-40 Minuten backen.
4. Vor dem Servieren das Brot in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl anrösten. Mit Terrine und Chutney servieren.
2. Für das Chutney die Kaki und die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl in einem kleinen Topf anbraten. Mit Essig und Wasser ablöschen. Gewürze, etwas Salz, Kräuter und Zucker hinzugeben und etwa 30-45 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Für das Sauerteig-Brot alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und ein paar Stunden gehen lassen. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Brotstangen daraus formen. Bei 190 Grad etwa 30-40 Minuten backen.
4. Vor dem Servieren das Brot in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl anrösten. Mit Terrine und Chutney servieren.
Ciao ♡
No comments:
Post a Comment