Süßes zum Mittagessen gibt es bei uns eigentlich nicht. Aber für diese köstlichen Knödel mit Zwetschgen und Mirabellen machen wir natürlich eine Ausnahme! Außen Zucker und Zimt, innen ein butterweicher Vanille-Brandteig mit saftigem Obst. Kein Wunder, dass die Kinder brav am Tisch auf ihre Portion warten.
Schon in meiner Kindheit war es etwas ganz besonderes, wenn meine Oma in der Küche mit den ersten Zwetschgen der Saison diese köstlichen Knödel gemacht hat. Dieser Duft nach Zucker, Zimt, Paniermehl und Butter weckt Kindheitserinnerungen.
Familienrezept für Mirabellen- und Zwetschgenknödel (für 4 Portionen):
Zutaten:
Für den Brandteig:
500 ml Milch
300 g Dinkelmehl
eine Prise Salz
ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker
65 g Butter
2 Eier
Für die Füllung und Panade:
Dinkel-Paniermehl
etwas Butter zum Braten
Zwetschgen und Mirabellen
Zimt-Zucker-Mischung
Zubereitung:
1. Für den Brandteig die Milch in einem Topf aufkochen und nach und nach unter ständigem Rühren das Mehl und eine Prise Salz einrühren. Den Teig etwas abkühlen lassen. Dann erst die Butter und dann die Eier und den Vanillezucker in den Teig kneten. Den Teig gut durchkneten, bis er sehr geschmeidig ist.
2. Die Zwetschgen und Mirabellen waschen und entkernen.
3. Mit mehligen Händen kleine Knödel formen und eine Zwetschge oder Mirabelle hineindrücken.
4. Die Knödel in kochendem Wasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausnehmen und im Paniermehl wälzen.
5. Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und die Knödel darin anbraten.
6. Die Knödel in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und heiß servieren.
Ciao ♡
No comments:
Post a Comment