Startseite

Picknick Party

Was gibt es Schöneres, als sich im Sommer draußen mit Familie und Freunden zu treffen, die warme Sonne zu genießen und dabei ein Stück Kuchen in der Hand zu halten? Glück pur. Alles was es braucht, ist eine Picknickdecke und einen schattenspendenden Baum. Und natürlich Kuchen, Cupcakes, Törtchen und Kekse so weit das Auge reicht. Willkommen zu unserer Picknick Party!




Bei unserer Picknick Party durfte ein Klassiker natürlich nicht fehlen: Die Donauwelle. Schon in meiner Kindheit gehörte diese Köstlichkeit zu jedem Fest. Heute habe ich die Donauwelle neu interpretiert und zwar in Form eines Gugelhupfs. Saftiger Marmorkuchenteig mit Kirschen und darüber ein Traum von Buttercreme und Schokolade. 

Rezept für den Gugelhupf "Donauwelle":

Zutaten:

Für den Teig:

125 g Butter
100 g Zucker
3 Eier
200 g Mehl
3 EL Kakaopulver
1/2 Päckchen Backpulver
1 kleines Glas Sauerkirschen

Für die Creme:

25 g Butter
80 g Zucker
1 Ei
125 ml Milch

125 g Butter
Zartbitterkuvertüre


Zubereitung:

1. Zuerst die Puddingcreme zubereiten. Dafür die Butter mit dem Zucker verrühren, Eier und Milch hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Creme etwas eindickt. In eine Schale umfüllen und mit Frischhaltefolie abgedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Butter sollte die gleiche Temperatur haben. Zuerst die Butter schaumig rühren und dann die erkaltete Creme portionsweise unterheben.

2. Den Ofen auf 175 C° vorheizen. 

3. Die Butter und den Zucker für den Teig schaumig rühren. Nach und nach die Eier dazugeben und Mehl und Backpulver unterrühren. Mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.

4. Die Hälfte des Teiges in die gefettete Gugelhupfform geben. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver mischen und auf den hellen Teig geben. Die Sauerkirschen auf den Teig geben und leicht eindrücken. 

5. Bei 175 C° ca 30 Min. backen.

6. Die Creme auf den erkalteten Kuchen streichen und mit Kuvertüre abdecken. Evtl. mit Kirschen verzieren.




Für die kleinen Kinderhände gab es fruchtige Gugls mit Johannisbeeren und super schokoladiges Bananenbrot. Beides war ziemlich schnell leergeräumt...

Rezept für schokoladiges Bananenbrot:

Zutaten:

190 g Mehl
60 ml Milch
2 reife Bananen
125 g weiche Butter
140 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Ei
3 EL Nuss-Nougat-Creme
3 EL Erdnussbutter
gehackte Erdnüsse

Zubereitung:

1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 

2. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzugeben und unterrühren.

3. Die zerdrückten Bananen, die Nuss-Nougat-Creme und die Erdnussbutter unterrühren.

4. Das Mehl und die Milch hinzugeben und alles mit einem elektrischen Mixer auf höchster Stufe zu einem glatten Teig mixen.

5. In eine gefettete Auflaufform geben. Gehackte Erdnüsse darüber streuen. 

6. Im Ofen etwa 45-60 Min. backen. Stäbchentest machen! Der Teig sollte noch ganz leicht am Holzstäbchen kleben bleiben, damit das Bananenbrot schön saftig ist.

7. Abkühlen lassen und zum Beispiel in kleine Rechtecke schneiden und servieren.




Rezept für Mini-Gugls mit Johannisbeeren, ergibt etwa 18 Stück:

Zutaten:

125 g Mehl
2 TL Backpulver
60 g weiche Butter
60 Zucker
3 TL Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
1 Ei
1 Eigelb
150 g rote Johannisbeeren

Zubereitung:

1. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.

2. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen. Zitronensaft, Ei und Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver auf die Masse sieben und unterrühren.

3. Die gewaschenen Johannisbeeren unter den Teig mischen.

4. Den Teig in die Guglförmchen geben und die Gugls etwa 15-20 Min. backen.




Der absolute Lieblingskuchen meines Mannes ist NY- Cheesecake mit Himbeeren. Die Süße des Käsekuchens und die leichte Säure der Himbeeren harmonieren wirklich sehr gut. Man kann den Kuchen natürlich auch mit anderen Beeren machen oder die Beeren weglassen.

Rezept für NY-Cheesecake mit Himbeeren:

Zutaten:

Für den Teig:

200 g Mehl
75 g gemahlene Mandeln 
70 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Ei
125 g kalte Butter

Für den Belag:

500 g Frischkäse
200 g Sahne
200 g Crème fraiche
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 Eier
25 g Speisestärke
100 g frische Himbeeren

Zubereitung:

1. Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Ofen auf 180 Grad vorheizen.

3. Den Teig ausrollen und eine Form (Durchmesser 22 cm) damit auslegen. Boden ca. 15 Minuten blindbacken.

4. Frischkäse, Sahne, Crème fraiche, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier und Stärke unterrühren. Himbeeren auf dem Mürbeteig verteilen und Käsemasse daraufgeben. 

5. 60 Min. backen und dann im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.




Diese Kekse aus Italien schmecken intensiv nach Schokolade und Haselnüssen. Perfekt zu einem Espresso.

Rezept für Cantucci mit Haselnüssen:


Zutaten:



150 g Mehl
1 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
1/2 TL Zimt
70 g Kokosblütenzucker
80 g Haselnüsse
2 Eier
70 g Zartbitterschokolade


Zubereitung:



1. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.


2. Die Schokolade schmelzen.


3. Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Zimt und Kokosblütenzucker in einer Schüssel vermischen.


4. Die Eier verquirlen und zu der Mehlmischung hinzugeben. Schokolade und Haselnüsse untermischen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.


5. Den Teig ca. 18 cm lang ziehen und für 30 Min. backen. 

6. Abkühlen lassen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. 


7. Die Cantucci nochmal für 12 Min. backen.







Himmlisch! Ein Stückchen von dem Kuchen, ein Biss von diesem Törtchen und noch ein kleines Stückchen hiervon...

Rezept für Cupcakes mit Schokolade, ergibt etwa 12 Stück:


Zutaten:


75 g Butter

250 g Mehl
50 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
halbe Vanilleschote
200 g Zucker
250 ml Milch
1 Ei

Für die Creme:


170 g Zartbitterkuvertüre

65 g weiche Butter
220 g Crème fraiche
180 g Puderzucker
3 EL Kakaopulver

Zubereitung:


1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.


2. Die Butter mit dem Zucker und der Vanille cremig rühren. Das Ei hinzugeben, dann die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.


3. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und ca 30 Min. im Ofen backen.


4. Für die Creme die Kuvertüre schmelzen. Die Butter cremig schlagen. Puderzucker und Kakao zur Butter geben. Schokolade und Crème fraiche hinzufügen und alles verrühren.


5. Die Creme in einen Spritzbeutel geben und die Cupcakes damit verzieren.





Diese cremige Tarte schmeckt durch viel Zitrone nach Sommer pur.

Rezept für Torta al limone (nach Giorgio Locatelli):

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

110 g Butter
75 g Puderzucker
1 Ei
225 g Mehl
1 Eigelb verquirlt

Für den Belag:

300 g Mascarpone
50 ml Schlagsahne
50 ml Milch
100 ml Zitronensaft
100 g feiner Zucker
120 g Eigelb

Zubereitung:

1. Für den Mürbeteig die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei hinzugeben und dann das Mehl. Zu einem glatten Teig verarbeiten und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.

3. Den Teig ausrollen und eine Kuchenform (Durchmesser 28 cm) damit auslegen. Den Teig mit Backpapier abdecken und mit getrockneten Erbsen oder Bohnen füllen. 4 Min. blindbacken. Die Gewichte und das Backpapier entfernen und den Teigboden für 12 Minuten weiterbacken.

4. Den Teig mit verquirltem Eigelb bestreichen und weitere 2 Min. backen. 

5. Die Ofenhitze auf 110 Grad reduzieren. 

6. Für den Belag Mascarpone, Sahne, Milch, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Eigelbe dazugeben und mit einem Pürierstab mixen.

7. Die Mischung für den Belag auf den Teig geben und im Ofen für etwa 25 Min. backen. Der Belag sollte fest sein, aber noch etwas zittern.




Und von welchem Stück möchtet Ihr jetzt gerne ein Stück probieren?

Ciao 


No comments:

Post a Comment